
Etwas für zu Hause und zwar aus hochgebranntem Steinzeugton ist der in der Töpferei von Ute Maria Bruns in Lehmen entstandene zylindrische Becher, 10 cm hoch und 7,5 cm im Durchmesser und damit standfest und gut in der Hand zu halten.

Er ist Trinkbecher und Dekorationsstück zugleich und einer alten Sitte der Römer folgend eignet er sich besonders gut zum Verzehr von Lehmensart-Wein. Die Keramikmeisterin Bruns brennt bei 1210 Grad, verleiht damit dem Gefäß, in das auch gut ein Strauß Sommerblumen passt, eine besondere Haltbarkeit. Der mit Engobe bemalte beige Becher erinnert sich seinem geschwungenen „L“ wie „Lehmensart“, dass immer Zeit für einen kühlen Schluck ist.
Erhältlich in Hans-Michels Hofladen (Kirchstraße, Lehmen-Moselsürsch), telefonisch unter 02607-961669, per E-Mail unter lehmensart@web.de. Gerne auch im Geschenkkarton mit Lehmensart-Wein. Collection trocken kommt vom Weingut Karl Weber und die Collection halbtrocken vom Weingut Hermann Deis.
Weiterlesen →